Erstes dänisch-hamburgisches Hatsugeiko

Samstag, 7. Januar, kurz nach neun Uhr, bedeckter Himmel, deutsch-dänische Grenze: „Wir fahren nach Vejle zum japanischen Schwertkampf.“

Mit insgesamt elf Kenshi aus ganz Hamburg sind wir als Delegation des Landesverbandes zu unseren dänischen Freunden für ein Hatsugeiko (jap. für erstes Training) gefahren. Nach unserer Ankunft und einer herzlichen Begrüßung ging es um 11 Uhr auch schon los. Zum Warmwerden durften kurze Dehnübungen und eine Runde Fußarbeit nicht fehlen. Weiter ging es mit einer breiten Variation Suburi und schon wurde aufgerüstet. Im Motodachigeiko konnte man mit den hohen Danträgern aus Hamburg und Dänemark im Kirikaeshi, Kakarigeiko und Jigeiko dem Weihnachtsspeck so richtig den Kampf ansagen. Nach ein paar Runden freien Jigeikos musste sich dann natürlich noch im Shiaigeiko gemessen werden. Es traten an:

Senpo – Rasmus Raschke gegen Joar Folcker – 1:0
Jiho – Michael Winter gegen Matthias Klarlund – 0:1
Nanasho – Luca Flemming gegen Mia Bisgard – 2:0
Rokusho – Peter Degebrodt gegen Aske Nielsen – 0:2
Chuken – Peter Sieveking gegen Frederick Rasmussen – 2:1
Yonsho – Tobias Eckhardt gegen Silvio Illescu – 0:1
Sansho – Enzo Morino gegen Yuri Numao – 0:1
Fukusho – Kanjiro Kawai gegen Syuma Kato – 0:1
Taisho – Tobias Schliemann gegen Adam Stahl – 0:0
Sowie als Shinpan Kokoro Okazaki und Haruna Yamaguchi, unterstützt von Yukio Kato.

v.l.n.r.: T. Schliemann, K. Kawai, E. Morino, T. Eckhardt, P. Sieveking, P. Degebrodt, L. Flemming, M. Winter und R. Raschke

Bei einem ausgiebigen Essen war nach dem Training ausreichend Zeit, um sich über unser Hobby und darüber hinaus auszutauschen. Dabei wurde auch keine Gelegenheit ausgelassen, um anstehende Turniere und Lehrgänge zu bewerben. Alles in allem war das Hatsugeiko ein gelungener Auftakt in das Trainingsjahr 2023 und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste gemeinsame Treffen! In diesem Sinne: またね〜

Nikolausturnier

Bei Kindern geht uns allen das Herz auf. Daher hat jedem Dezember der letzten Jahre etwas gefehlt, unser Nikolausturnier. Welches ganz im Zeichen unseres Nachwuchses steht. Der besondere Ablauf ist wahrscheinlich einzigartig.

Zunächst einmal ist es ein reines Teamturnier, bei dem die Teams vor Ort zusammen gestellt werden. Jedes Kind lost sich ein Kyu- und ein Dan-Kendoka zu. Somit sind die Teams sehr ausgeglichen. Das schafft die Voraussetzung dafür, das der Spaß an diesem Tag für alle im Vordergrund steht. Auch für die, die zu jung oder noch zu unerfahren waren um in einer Rüstung zu kämpfen wurde ein Technikturnier und ein Showkampfduell abgehalten. Sodas wirklich jeder Turnier- und Kampferfahrung mitnehmen konnte.

Wir alle waren von der überwältigenden Anzahl von Anmeldungen überwältigt, nie zuvor hatten wir über 70 Teilnehmen. Trotz alledem war der Ehrgeiz natürlich bei allen Teilnehmern geweckt Ihr bestes zugeben und Schritt für Schritt den Sieg näher zu kommen. Daher wurde sich in den intensiven Kämpfen nichts geschenkt.

Am Ende waren die Gewinner

1. Platz

Die Franzbrötchenfraktion:

Leonie Reichard (Alster Dojo)
Julius Schuhmann (Kendo Hannover)
Kathrin Hoffmann (Uni-Dojo Zanshin Lübeck)

2.Platz

Die Kreativen:

Kaori Kimberleigh Krammer (Ricarda Huch Gymnasium Kiel)
Peter Degebrodt (Koan-Kendojo)
Tobias Eckhardt (Koan-Kendojo)

3.Platz

Shiai-Joe:

Aisha Ihoual (Kokugikan Berlin)
[nach Abreise nach dem Viertelfinale kämpfte Pelle Henning (Koan-Kendojo) weiter]
André Cromann (Koan-Kendojo)
Peter Sieveking (Kendo T.H.-Eilbeck Hamburg)

Kartoffelpüree:

Liana Aydin (Koan-Kendojo)
Nico Mühlenberg (Kendo Schwerin)
Kanjiro Kawai (Kendo T.H.-Eilbeck)

Es wäre aber kein Nikolausturnier wenn irgendjemand mit leeren Händen hätte nach Hause gehen müssen. Daher bekam, wie üblich, jeder einen schokoladigen Begleiter für den Heimweg. Hervorzuheben ist auch die hervorragende Leitung der Helferinnen und Helfern. Sowie der Mütter, welche sich wieder einmal für das leibliche Wohl aller Anwesenden eingesetzt haben. Wir freuen uns nun schon auf nächstes Jahr wenn wir wieder zusammen eine Samstag mit Freunden, Kendo und viel Spaß verbringen können.