Am 21. Oktober zogen wir zusammen mit Haruna los nach Kiel, um bei ihrem ersten Einsatz als Tagessensei dabei zu sein. Mit den Kendoka versammelt aus Lübeck, Kiel und Elmshorn hieß es den ganzen Samstag dann in erster Linie atmen lernen. So hat uns Haruna sehr viel über Tanden-no-kokyu, also die Unterbauchatmung beigebracht. Gemeinsam hatten wir sehr viel Spaß und konnten wieder einen wundervollen Kendotag verbringen. Vielen Dank, Haruna!
Schlagwort: Lehrgang
Von Kendo und Undo
Seit zwanzig Jahren bietet Kanta Kozaki in Mainz immer wieder seine Universitätslehrgänge an. Demnächst steht die 80. Auflage dieser Seminare vor der Tür. Eigentlich hätte es am 14. und 15. Oktober so weit sein sollen, aber dann kam es etwas anders. So fand nun der 79-Komma-9te, der 79 3/4 oder der Prä-80te Kozaki Lehrgang statt.
Besonderen Wert hat Kozaki-Sensei dieses Mal darauf gelegt uns die Grundideen des Graduierungssystems zu erklären. Dabei ist er auch darauf eingegangen, wie diese sich in unserem jeweiligen Kendo wiederspiegeln. So haben wir unter anderem auch gelernt, dass man bis in die unteren Dangrade seinen Fokus stark auf „運動 – Undo“ legen sollte. Undo beschreibt dabei vor allem das physische Training im Bezug auf die verschiedenen Techniken. Wer viel Undo trainiert entwickelt zum Beispiel schnellere und stärkere Schläge.
18. Herbstlehrgang – Was genau ist eigentlich ein Kumpf?
Nun, ein Kumpf war früher ein Gefäß, in dem man einen Wetzstein mitgenommen hat. Warum findet sich dieses Wissen nun aber auf unserer Homepage? Ganz einfach, am ersten Septemberwochenende kamen Kazuko und Uwe Kumpf aus Frankfurt zu uns nach Hamburg, um den 18. Herbstlehrgang bei uns zu leiten. Ihrem Nachnamen treu bleibend hatten die beiden viele Übungen im Gepäck, um uns neue Anreize und ein hartes Training zu bieten – eben um uns etwas zu schleifen. So starteten wir mit einem schnellen Blick auf die Basis unseres Sportes: Fußarbeit, isolierte Schlagübungen und Partnerübungen ohne Rüstung. Dann ging es auch schon los, die restliche Rüstung wurde aufgesetzt und es wurde Technik für Technik und Detail für Detail immer genauer und feiner einstudiert.
Ein Highlight war für uns alle auch das Wettkampftraining zur Vorbereitung auf die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft und die Deutsche Jugendmeisterschaft in diesem Herbst. Hier konnten alle unsere aktiven Wettkämpfer nochmal ordentlich an ihren Taktiken arbeiten.
In diesem Jahr konnten wir uns über etwa 45 Teilnehmende freuen und hatten sehr viel Spaß dabei gemeinsam wieder ein Stück besser zu werden.
Seminar mit Young Park Sensei
Vom 27. bis 29.01. hat Young Park Sensei aus London unsere schöne Hansestadt Hamburg besucht. Bereits am Freitag Abend traf er zum Jugendtraining bei uns ein. Da bereits auch sehr viele der erwachsenen Seminarteilnehmer – unter anderem aus Dänemark und Heidelberg – anwesend waren, wurde kurzerhand ein Motodachigeiko gemacht. Hier wurde schon deutlich, was Park-Sensei am Herzen lag „bei jedem Schlag, jeder Übung und jeder Begegnung sollte man immer sein bestes geben“.

Nachdem sich die Jugendlichen verabschiedet hatten ging es in der vollen Halle mit den Erwachsenen noch einmal im Jigeiko richtig zur Sache.
Am Samstag und Sonntag wurde dann in der Halle des TH Eilbeck fleißig trainiert. Immer mit dem Gedanken daran bei jedem Schlag die volle Leistung abzurufen. Neben dem Lehrgang konnten auch die Freundschaften in alle Himmelsrichtungen gepflegt werden.
Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch von Park-Sensei!
