Großer Erfolg beim deutschen Jugend Cup, Besuch beim Iijima Cup und Training in Dänemark

Ein volles Wochenende liegt hinter unseren Kenshi. Es gab viel zu erleben. Egal ob Vejle in Dänemark, Amsterdam in den Niederlanden und Frankfurt am Main.

Akihiko Ito war zusammen mit Kanjiro Kawai vom TH Eilbeck zu einem Training mit Nagaoka-sensei aufgebrochen, der auch in den letzten Wochen bei uns zu Besuch war. Gemeinsam mit dem erweiterten dänischen Nationalkader wurde am Samstag viel trainiert und die Freundschaft in den Norden gepflegt.

Kokoro Okazaki und Michael Winter brachen für ein ganzes Wochenende nach Amsterdam auf. Nach vier Jahren Unterbrechung war Iijima-sensei wieder aus Japan angereist. Anlass genug für 284 Kenshi aus ganz Europa am Iijima Cup 2023 teilzunehmen. Trotz starker Konkurrenz in den Einzeln konnte sich Kokoro am Samstag bis unter die besten acht Frauen kämpfen. Am Sonntag ging es dann ins Team mit unserem Freund Jonathan de Croon vom Washinkan Dojo. Daneben war das Team besetzt mit Winston Dollee, Joeri van den Burgh, Bo-D Coffa und Ryan Ruiter. Mit jeweils fünf der sieben Teammitglieder konnten wir uns als erste aus dem Pool kämpfen und kamen bis unter die besten 16. Gerade am Sonntag gab es viele knappe und aufregende Kämpfe. Nächstes Jahr kommen wir wieder, mit bester Hoffnung auf mehr Erfolg.

In Frankfurt ging es am Wochenende ähnlich heiß her. Tomomi Nakashima, Hidehiro Hasegawa und Pelle Hennings waren gemeinsam mit Momar Ndiaye vom Alster-Dojo zum deutschen Jugendcup aufgebrochen. Besonders Tomomi konnte überzeugen. Sie platzierte sich auf dem ersten Platz ihrer Alterskategorie! Daneben kämpfte sich auch Hidehiro erfolgreich aus dem Pool, musste sich in der K.O.-Runde aber recht schnell Tomomi entgegen stellen.

Am Sonntag wurde in Frankfurt noch mit Ebihara-sensei trainiert, der aus Japan für einige Wochen in Deutschland zu Besuch ist. Dabei unterstützt er in dieser Zeit vor allem das deutsche Nationalteam als Trainer.

Wir hatten alle zusammen an verschiedenen Orten in Europa ein schönes Wochenende und freuen uns schon auf die nächste Auflage der Events.

Erfolgreiche Jugend beim norddeutschen Kyuturnier

Am Samstag, den 25. Februar, war es im Alster-Dojo soweit auch das norddeutsche Kyuturnier und den Kampfrichterlehrgang aus der Coronapause zu holen. Wir traten mit einer neunköpfigen Kinder- und Jugendgruppe an – bestehend aus Liana und Lieke sowie Joris, Ashish, Dylan, Lasse, Hidehiro, Pelle und Ivo. Daneben nahmen Peter und Michael für die Erwachsenen teil und Géraldine, Kenji, Lars, Haruna sowie Jörg ließen sich von Detlef Viebranz (7. Dan Kyoshi) in der Kunst des Kampfrichtens unterweisen.

In der Kinderkategorie setzten sich Liana und Joris auf den zweiten und dritten Platz durch. Gerade Joris als unser jüngster war für viele ein starker Gegner. In der Jugend schaffte es Ivo gut aus den Poolkämpfen und zog direkt in Halbfinale ein. Hier unterlag er seinem Gegner, konnte sich dadurch aber über einen dritten Platz und die Starterlaubnis bei den Erwachsenen freuen.
Auch Lieke, Ashish, Dylan, Lasse, Hidehiro und Pelle konnten einige schöne Treffer platzieren. Es reichte aber bei der Konkurrenz auch aus dem eigenen Dojo nicht für Siegerplätze.

Peter und Michael sind jeweils als Erstplatzierte aus den Pools in die K.O.-Runde gestartet und konnten gegen ihre Gegner im Achtelfinale überzeugen. Danach freuten sich beide über hochkarätige Gegner. Für Peter stand ein spannender Kampf gegen den erstplatzierten der Jugend Fynn Kinschewski an, für Michael hieß der Gegener Luca Flemming. Beide unterlagen im Viertelfinale nach schönen Kämpfen. Ivo hatte einen ausgeglichenen Pool und konnte sich letztendlich durch Hantei (Schiedsrichterentscheid) in die K.O.-Runde durchsetzen. Auch er gewann das Achtelfinale souverän und konnte ebenfalls im Viertelfinale überzeugen. Im Halbfinale musste er sich aber gegen die Siegerin der Frauenkategorie Julia Jonentz geschlagen geben, wodurch er erneut den dritten Platz erreichte. Im Finale konnte sich Luca von unseren Freunden des TH Eilbeck letztendlich gegen Julia durchsetzen.

Für unsere neuen und alten Kampfrichter war der Wettkampftag auch eine gute sowie anstrengende Gelegenheit auch über das dojointerne Shiaigeiko hinaus Erfahrung zu sammeln.

Wir alle freuen uns auf die nächste Gelegenheit und gratulieren nochmals Joris, Liana und Ivo zu ihren Platzierungen.