Start in die Nationalkadersaison

Am 26. Oktober startete das Vorbereitungsjahr für die Europakendomeisterschaft 2025, die in  in Leiden (Niederlande) stattfinden wird. Das Team-Gathering eröffnete die Saison. Aus unserem Dojo waren Nora, Michael, Killian und Tomomi mit dabei. Wir hatten viel Spaß und konnten viel lernen. Am Sonntag gab es ein forderndes 45-minütiges Oikomi-Training, das aber alle gut durchgehalten haben, indem wir uns gegenseitig motiviert und unterstützt haben.

Weiter ging es am 9. und 10. November in Berlin. Dort nahmen Nora und Michael an den Sichtungskämpfen für die Erwachsenenkader der Frauen und Männer teil. Kilian unterstützte als Jugendlicher die Organisatoren beim Durchführen und Haruna leistete ihren Dienst als Bundeskampfrichterin. Am Folgetag wurde auch in Berlin noch trainiert.

Als letzter Termin vor dem Kangeiko schloss die zweite Sichtung in Frankfurt am 31. November und 1. Dezember die Herbsttermine ab. Erneut starteten Nora für den Frauenkader, Michael für den Männerkader und Haruna als Shinpan. Ein letztes Mal hieß es dann am Sonntag ordentlich schwitzen beim Oikomigeiko.

Noch ein vierter Dan und zweimal Nominierung für den WM-Frauenkader

Die Hamburger Kendoka zusammen mit den Sensei im Zentrum der hinteren Reihe v.l.n.r. Tadaomi Hojo, Masashi Matsumoto, Hidenori Ebihara und Seiichiro Morisaki

Wieder zurück im Rhythmus fand zwischen den Jahren erneut das Kangeiko des DKenB statt. Fast 200 Kendoka – ein neuer Teilnehmerrekord – versammelten sich im Sport- und Bildungszentrum Lindow, um unter der Leitung von Matsumoto-Sensei, Hanshi Hachidan, eine der wichtigsten Trainingseinheiten des Jahres zu absolvieren.

Nach der Anreise am Abend des 26.12. ging es früh morgens am 27.12. gemeinsam in der Halle 1 los. Trainingsbeginn um 6:30 Uhr, wie es zwar bei Trainingslagern üblich ist, in den deutschen Heimatdojos aber selten umgesetzt werden kann. Nach einer Vorstellung der Sensei – Matsumoto, Masashi Hanshi 8. Dan; Hojo, Tadaomi, Kyoshi 7. Dan; Ebihara, Hidenori, Kyoshi 7. Dan; Morisaki, Seiichiro, Kendo Kyoshi 7. Dan – und einer kurzen Ansprache von Matsumoto-Sensei gab es noch ein schnelles Gruppenfoto und dann ging es los die weihnachtlich eingerosteten Gelenke beim Jigeiko wieder zu lockern.

Aus unserem Dojo waren wir in allen drei Gruppen des Kangeiko vertreten. Tomomi, Nora und Haruna nahmen am Kadertraining unter Morisaki-Sensei teil, Hidehiro schwitzte in der Jugend bei Ebihara-Sensei und Artur, Gérladine, Kokoro, Enzo, Kenji und Michael wurden die meiste Zeit bei Hojo-Sensei im Breitensport trainiert.

Neben vielen lehrreichen Stunden und Fortschritten im eigenen Kendo können wir uns vor allem über drei große Erfolge freuen. Enzo Morino hat im Rahmen der Danprüfungen unter den strengen Augen der Prüfer den 4. Dan bestanden. Sowohl Tomomi als auch Nora schafften den Einzug in die Kaderauswahl zur Weltmeisterschaft 2024 in Mailand! Das Jahr 2023 ging für unser Dojo also mit einem riesigen Erfolg zuende.